Gartenpflege & Tipps rund ums Jahr

Gartenkalender - wann, was im Garten zu tun ist?

Dein Garten wird wunderschön, wenn du ihn gut planst und pflegst! Jeder Monat bringt andere Aufgaben mit sich, die dafür sorgen, dass dein Garten gesund und attraktiv bleibt. 

Hier sind ein paar Tipps für jeden Monat als Gartenkalender, den du dir gerne auch als PDF hier herunterladen kannst
(PDF GARTENKALENDER DOWNLOAD):

Januar: Winterpause
Im Januar ruht dein Garten. Aber an Tagen ohne Frost kannst du starkes Holz wie Haselnuss, Weide oder Holunder schneiden. Pass aber auf, dass die Schnittstellen nicht gefroren sind, weil sie sonst leicht splittern und schlecht heilen.

Februar: Auf den Frühling freuen
Im Februar wird dein Garten langsam wieder wach. Schneeglöckchen und Winterlinge zeigen ihre ersten Blüten. Jetzt kannst du Obstbäume und Sträucher schneiden, bevor sie neu wachsen. Denk dran, ab März darfst du wegen der Vögel nur noch leichte Formschnitte machen.

März: Aussaat und guter Boden
Im März kannst du Paprika und Chili im Haus vorziehen, weil sie lange brauchen, um zu keimen. Tomaten säst du besser erst Ende März aus. Und bereite deine Beete vor, indem du Kompost einarbeitest. So bekommen die Pflanzen genug Nährstoffe.

April: Pflanzzeit und Rasenpflege
Im April kannst du Stauden und Sommerblumen pflanzen. Wenn die Forsythien blühen, ist der richtige Zeitpunkt, Rosen und andere Pflanzen zurückzuschneiden, die weiches Holz haben. Jetzt ist auch der perfekte Moment, den Rasen zu vertikutieren und mit Dünger zu versorgen, der lange wirkt.

 

Mai: Blüten und keine Schädlinge
Im Mai blüht alles! Entferne verwelkte Blüten von Rhododendren und schau, ob Schädlinge an den Pflanzen sind. Bei Tomaten musst du jetzt regelmäßig die Seitentriebe entfernen, damit sie gut wachsen.

Juni: In Form bringen und Pilze verhindern
Im Juni sind viele Gehölze fertig gewachsen. Jetzt kannst du Hecken in Form schneiden. Rosen, die öfter blühen, freuen sich jetzt über einen Rückschnitt und Dünger. Achte auch auf Pilzkrankheiten wie Mehltau und mach was dagegen, wenn nötig.

Juli: Gestalten und pflegen
Im Juli kannst du deinen Garten gestalten, zum Beispiel einen Steingarten anlegen. Du kannst auch Hecken schneiden und bei manchen Rosenarten durch Rückschnitt eine zweite Blüte bekommen. Denk aber dran, dass du wegen der Vögel nur Formschnitte machen darfst.

August: Teilen und düngen
Im August wachsen viele Pflanzen nicht mehr so schnell. Du kannst jetzt Stauden teilen und immergrüne Pflanzen wie Rhododendren umpflanzen. Wenn du den Rasen jetzt mit Dünger düngst, der viel Stickstoff oder Phosphor enthält, machst du ihn fit für den Herbst.

 

September: Ernten und vorbereiten
Im September kannst du viel Obst und Gemüse ernten. Und du kannst anfangen, deinen Garten auf den Winter vorzubereiten. Schütze empfindliche Pflanzen und bereite den Boden für die nächste Saison vor.

Oktober: Pflanzen und Laub
Jetzt ist die beste Zeit, um Pflanzen zu setzen, die nicht so empfindlich sind, zum Beispiel Wildsträucher, Rosen und Obstbäume. Lass das Laub, das runtergefallen ist, als Frostschutz liegen. Aber räum es vom Rasen weg, damit er nicht fault.

November: Gut schützen
Im November musst du empfindliche Pflanzen vor Frost schützen und deine Gartengeräte wegräumen. Mach deinen Garten winterfest und räum alles auf.

Dezember: Planen und ausruhen
Im Dezember kannst du über das Gartenjahr nachdenken und Pläne für die nächste Saison machen. Bestell Saatgut und überleg dir, wie du deinen Garten neu gestalten kannst.


Wenn du diese Tipps beachtest, hast du das ganze Jahr über einen gesunden und schönen Garten!

Und wenn du Unterstützung bei der Gartenarbeit benötigst, dann weißt du ja, wen du fragen kannst ;-)

Dein 
Sven der Gärtner

Hier findest du MEINE DIENSTLEISTUNGEN

Ruf mich einfach an, um einen ersten, kostenfreien Besprechungs-Termin bei Dir vor Ort zu vereinbaren.

Dein
Sven der Gärtner

0157 57 17 6340
 

Sven der Gärtner   I   0157 57 17 6340

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.